Vom Juli 2021 an war Andreas Milz für unsere aktiven Herren I und II verantwortlich. Eine wahrlich schwierige Zeit, die er zusammen mit dem Team in den beiden letzten Spieljahren zu bewältigen hatte. Angefangen von der pandemiebedingten Spieltags- und Trainingsplanung, bis hin zum generationsbedingten Umbruch der Mannschaft und dem Wegbrechen mehrerer erfahrener Leistungsträger, sowie immer wieder verletzungsbedingte Langzeitausfälle.
Andreas hat es geschafft, durch all diese Herausforderungen das Team zu führen und bei Laune zu halten, obwohl nach der Saison 2021/22 der Abstieg aus der Bezirks- in die Kreisliga zu Buche stand, hat er das Wesentliche geschafft was einen Dorfverein auszeichnet: Den vertrauensvollen und freundschaftlichen Umgang miteinander zu fördern und trotz fehlender Ergebnisse im Abstiegsjahr die Jungs bei Laune zu halten. Andreas Milz hat mit der Zusammenführung der vorhandenen und nachrückenden Spielergeneration das Grundgerüst gelegt und die Möglichkeit geschaffen, dass auch in den kommenden Jahren im aktiven Bereich eine gute Entwicklung möglich sein kann, wohl wissend, dass wir in einer Zeit leben, in der es für Dorfvereine schwer ist auf Jahre hinaus zu planen/ Aussagen zu treffen.
Sportvorstand Roman Rieger hat das Wirken von Andreas bei der Generalversammlung im März 2023 treffend beschrieben: "Mit Andreas Milz haben wir vereinbart, dass sich die Wege im Sommer trennen werden. Die Zusammenarbeit mit Andreas und auch sein Engagement für den Verein, war immer beispiellos und vorbildlich. Er hat das Team in einem Status des Umbruchs übernommen und viele positive Impulse gesetzt. Nichtsdestotrotz haben wir auf Vereinsebene entschieden, das wir mit einem neuen Trainerduo in die Saison 23/24 gehen möchten. Für uns als Verein war seine Akribie im Training sowie sein guter Umgang mit den Spielern und die Integrierung von jungen Talenten sehr viel Wert. Wir möchten Ihm an dieser Stelle weiterhin alles Gute und viel Erfolg wünschen."
Neben der Arbeit mit der Mannschaft hat sich Andreas Milz auch in den Verein eingebracht und mitangepackt bei Vereinsveranstaltungen - nicht selbstverständlich dieser Tage.
Entsprechend freundschaftlich verabschiedet für den Moment, hat sich der Verein und die Spieler nach dem letzten Saisonspiel der Saison 2022/23:
Ein besonderer Moment hat sich 2022 bei der Kirbe ergeben, zu der wir Trainer aus den vergangenen Jahrzehnten eingelanden haben und einige davon am Samstagabend dann im Sportheim zu Gast waren, dabei ist folgendes Bild entstanden:
vlnr: Erich Schwizler (1987-1990, 1996-1997, 2000), Sebastian "Basti" Schmid (2017-2021), Harald Beck (2000-2002), Andreas Mils (2021-2023), Walter Rothfuß (1991-1994), Mario Schweizer (2005-2007)
Andreas wird beim SVO immer willkommen sein, er hat positive Spuren hinterlassen, gerade auch bei unseren jungen Spielern, die am Anfang ihrer "Karriere" im Erwachsenenbereich stehen.
Der SVO wünscht Andreas und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und weiterhin Freude, Spaß und schöne Momente (inkl. Erfolg) im Fußball und darüber hinaus.