Vorstand Dirk Tinnefeld durfte im Sportheim zur diesjährigen Generalversammlung am 17. März 2023 75 Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für alle im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern, konnte er in seinem Tätigkeitsbericht einen Überblick über das letzte Vereinsjahr geben.
Alle Sparten und Gruppen im Indoor- und Outdoorbereich fanden nach der Coronazeit zu ihrem alten Glanz zurück und konnten das ganze Jahr über ihrem Sport nachgehen. Bei allen Sparten- und Übungsleitern sowie ihren Mitgliedern durfte er sich für ihr Engagement bei Arbeitsdiensten im Sportheim und bei Festen oder beim Bau der neuen Ballhütte, der Montage der Photovoltaikanlage und der Errichtung und Installation der neuen LED-Flutlichtanlage bedanken. Höhepunkt des letzten Vereinsjahres war der Jubiläums- und Ehrungsabend in der Iflinger Halle. 90 Jahre Verein und Vereinsgeschichte -75 Jahre Wiedergründung nach dem Krieg- konnte der SVO an diesem Abend Revue passieren lassen. 120 Vereins- und Verbandsehrungen und die Grußworte geladener Gäste standen im Mittelpunkt. Der offizielle Teil des Abends konnte mit einem weiteren Höhepunkt, der Ernennung von Ehrenmitgliedern geschlossen werden. Das Jubiläumsjahr wurde von kleineren Veranstaltungen wie dem Sommerfest, der Kirbe und der Schlachtplatte umrahmt.
Bei den Schiedsrichtern Frieder Eberhardt, Ronny Heinzig und Aiko Zeller konnte er sich mit einem Essensgutschein bedanken.
Die Mitgliederzahl blieb mit 563 weitgehend konstant.
Auf Grund größerer Investitionen wie der neuen Flutlichtanlage und der neuen Ballhütte wurde die Kasse mit einem Minus geschlossen. Ausdrücklich durfte sich Tinnefeld bei der Gemeinde für die unkonventionelle und schnelle Unterstützung bei der Auszahlung von Zuschüssen bedanken. Ein großes Dankeschön ging auch in Richtung der Sponsoren.
Sportvorstand Roman Rieger und Trainer Andreas Milz ließen ihrerseits die letzte Saison unserer Aktiven Herren Revue passieren. Leider musste man den Weg in die Kreisliga A antreten. Im Vordergrund stehen nun zunächst der Klassenerhalt und die Integration der nachrückenden Jugendspielern.
Besorgniserregend ist die Situation bei den Damen. Obwohl man den Meistertitel erringen konnte musste wegen Personalsorgen auf den Aufstieg verzichtet werden. Aktuell ist man auf der Suche nach neuen Spielerinnen, um auch in der nächsten Runde eine Mannschaft stellen zu können. So Trainer Uwe Denner.
Dafür berichtete Jana Schittenhelm über eine sehr starke C-Mädchenmannschaft die den 2. Platz in ihrer Klasse belegt.
Jugendleiter Markus Benz zog in seinem Bericht positiv Bilanz über die momentane Situation. Seit langem konnte die Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen alle Jugenden zum Spielbetrieb anmelden. Jedoch ist es immer schwierig genügend Trainer zu finden.
Die große Kinderturnabteilung konnte im letzten Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Bei den Betreuern der Kinder- und Jugendabteilung durfte sich der Verein mit Trainingsanzügen bedanken.
Zunehmend an Bedeutung gewinnt der Freizeit- und Breitensport. Dazu gehören neben Badminton und Volleyball auch zwei Frauensportgruppen, die sich in ihren Berichten über eine rege Beteiligung freuen konnten. Die Frauensportgruppe Unteriflingen und ihre Übungsleiterin Tanja Faisst durfte Tinnefeld zu ihrem jeweiligen 25-jährigen Jubiläum beglückwünschen.
Roland Klumpp durfte über gute Beteiligung und vielen Aktivitäten aus der Männersportgruppe berichten. Sehr aktiv waren die Männer beim Bau der Ballhütte und der Montage der PV-Anlage.
Über einen regen Zulauf erfreut sich auch die Radsportgruppe unter Leitung von Erich Schwizler. Nach Silber 2021 war es 2022 mit über 22.000 gefahrenen km dann Gold bei der „Initiative Stadtradeln“. Am Oberiflinger Wandertag konnte sich die Gruppe mit ihrem Stand über regen Zulauf erfreuen.
Nach den Abteilungsberichten konnte Ortsvorsteher Andreas Zeller die Entlastung des Vorstandes durchführen.
Im Anschluss wurde der Ausschuss wiedergewählt. Bis auf Erich Schwizler, der aus dem Ausschuss ausschied, stellten sich alle Mitglieder zur Wiederwahl. Alle wurden einstimmig gewählt. Für Erich Schwizler rückte Steven Maier als Beisitzer in den Ausschuss nach.
v.l. Nico Kübler, Steven Maier, Jana Wößner, Jan Maier, Vivien Keller, Manfred Killinger, Uwe Haizmann, Manuel Faißt, Dietmar Kübler, Hannah Zähringer, Lucas Weigand und das scheidende Ausschussmitglied Erich Schwizler
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ konnte Technik-Vorstand Simon Schwizler den anwesenden Gästen einen Einblick in die durchgeführten Baumaßnahmen des letzten Jahres geben.
Dem Abschied aus dem Ausschuss von Erich Schwizler sah Vorstand Tinnefeld mit zwei weinenden Augen entgegen. Obwohl er dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht, wird seine Fachkompetenz in den Sitzungen fehlen. Tinnefeld ließ die letzten Jahrzehnte von Schwizlers Wirken nochmals Revue passieren und durfte ihm zum Abschied mit einem Geschenk Danke sagen.
Absoluter Höhepunkt und Belohnung für sein Engagement ist die am 01. April verliehene Auszeichnung des DFB-Ehrenamtspreises durch den Bund.