Blick zurück: Winter 2010/11 - Jetzt könnte es auf Krimpelen losgehen

Problem Satteldach

Nachdem unser altes Sportheim im Mai 2010 ausgebrannt und infolgedessen abgerissen werden musste, konnten wir nach einem Sommer / Herbst der Verhandlungen und Planungen, sowie des Holzeinschlags für das Bauholz Anfang November 2010 einen großen Meilenstein im Projekt erreichen: Die Baugenehmigung und Freigaben waren da!

So heißt es in der Bauchronik "Am gestrigen 12. November 2010 konnte ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Sportheim getätigt werden, Architekt Ade holte beim Gemeindeverwaltungsverband Dornstetten die Baugenehmigung für den Wiederaufbau ab. Jetzt sind noch zwei Freigaben notwendig, um die Bagger anrollen zu lassen. Zum einen wird derzeit die Prüfstatik erstellt und zum anderen ist beim WLSB eine vorzeitige Baufreigabe angefragt. Basierend auf den heutigen Erkenntnissen, gehen wir von einem Baubeginn in KW 47 (22.-26. November 2010) aus."

Wintereinbruch verhindert Baubeginn

Tja, aus dem angepeilten Baubeginn im November wurde nichts, denn der Winter 2010/11 war zumindest ab Mitte November 2010 und bis in den frühen Januar 2011 hinein ein schneereicher und frostiger Winter, quasi ein Bilderbuchwinter. Aus Sicht der Bauplanung waren wir verständlicherweise nur semi-begeistert über das Winterwetter. Blickt man heute zurück und bedenkt man das ideale Bauwetter, das wir dann im Jahr 2011 hatten, war der heftige Wintereinbruch 2010 kein Schaden für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Und unabhängig von den geplanten Arbeiten auf Krimpelen gab es für die vielen Helfer auch während draußen der Schnee lag genügend Aufgaben zu erledigen, so dass es definitiv nicht langweilig wurde.

Ein Blick ins Bautagebuch aus dem November 2010 gibt es hier.

Das Inhaltsverzeichnis des gesamten Bautagebuchs gibt es hier.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.