Erste

  • Erste Mannschaft

    HQ SVO Fahne zink Logo final 250px

    SV Oberiflingen I

    Bezirksliga - Bezirk Nördlicher Schwarzwald

    3malHochLayer         Spielort Heimspiele: Oberiflingen (Google Map) und Dürrenmettstetten (Google Map)
    Trainingsorte: Oberiflingen und Dürrenmettstetten
    Trainingszeiten: Dienstag / Freitag ab 19 Uhr
    Team im August 2020:

    20200725 SVO I II 1024 v2

    Kader 2020/21:

    Tor:
    Lucas Weigand, Jonas Weigand

    Abwehr:
    Felix Lange, Sertan Daglar, Sebastian Klönter, Uwe Haizmann, Matthias Held, Steven Maier, Nikals Link, Tim Rebholz, Florian Kübler, (+TW), Christian Wößner, Tobias Pfau, Simon Schwizler, Jonathan Maier, Timo Pfau, Philipp Huber, Christoph Lange

    Mittelfeld/Angriff:
    Marcel Haug, Tobias Eberhardt, Alexander Plicht, Roman Rieger, Nico Kübler, Fabian Ziemehl, Pascal Schlee, Luca Luz, Manuel Faißt, Marco Schmid, Daniel DeMarco, Manuel Meier, Lukas Wulzinger, Ronny Heinzig, Felix Gerber, Benjamin Müßigmann, Myvledin "Dini" Kameraj, Senad Mustafa
    Tobias Abberger, Marcel Hagenlocher, Tobias Wulzinger, Benjamin Stahl, Matthias Felder, Nick Kau

    Linienrichter:
    Michael Martin

    Trainer:

    Sebastian Schmid

    Co-Trainer: Sertan Daglar

    Torwarttrainer: Michael Bohlens

    20173017 Sebastian 
    Sebastian Schmid
    Ansprechpartner: Marcel Haug (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Moritz Lange (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
     
    Statistik: Ergebnissen/Tabelle Zur Startseite von FUSSBALL.DE

     

    Symbolbild Fussball

     

  • Erste Mannschaft 2017/18

     HQ SVO85 zink Logo final 150x250px

    SV Oberiflingen I

    Bezirksliga - Bezirk Nördlicher Schwarzwald

    3malHochLayer         Spielort Heimspiele: Oberiflingen (Google Map) und Dürrenmettstetten (Google Map)
    Trainingsorte: Oberiflingen und Dürrenmettstetten
    Trainingszeiten: Dienstag / Freitag ab 19 Uhr
    Team im September 2017:

    201709 ErsteZweite

    201709 Erste

    Kader 2016/17:

    Tor:
    Lucas Weigand, Jonas Weigand, Michael Bohlens

    Abwehr:
    Simon Albert, Marco Dettling, Uwe Haizmann, Christian Wößner, Sebastian Klönter, Jonathan Maier, Jan Maier, Patrick Haug, Moritz Lange, Marko Wegenast, Marco Schmid, Matthias Held, Pascal Schlee, Florian Winter, Simon Schwizler, Fabian Schwizler, Timo Pfau

    Mittelfeld/Angriff:
    Tobias Abberger, Marcel Haug, Jens Maier, Benjamin Stahl, Manuel Meier, Markus Lehmann, Steven Maier, Alexander Plicht, Nick Kau, Fabian Ziemehl, Felix Lange, Marcel Hagenlocher, Dennis Tinnefeld, Patrick Möhrle, Manuel Faißt, Senad Mustafa, Tobias Wulzinger

    Linienrichter:
    Michael Martin

    Betreuer:
    Michael Kress

    Trainer:

    Sebastian Schmid

    Co-Trainer: Markus Möhrle

    Torwarttrainer: Michael Bohlens

    20173017 SebastianMarkus 
    Markus Möhrle, Sebastian Schmid
    Ansprechpartner: Dirk Tinnefeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Moritz Lange (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
     
    Statistik: Ergebnissen/Tabelle Zur Startseite von FUSSBALL.DE

     

    Symbolbild Fussball

     

  • Erste Mannschaft 2018/19

    HQ SVO Fahne zink Logo final 250px

    SV Oberiflingen I

    Bezirksliga - Bezirk Nördlicher Schwarzwald

    3malHochLayer         Spielort Heimspiele: Oberiflingen (Google Map) und Dürrenmettstetten (Google Map)
    Trainingsorte: Oberiflingen und Dürrenmettstetten
    Trainingszeiten: Dienstag / Freitag ab 19 Uhr
    Team im September 2017:

    201709 ErsteZweite

    201709 Erste

    Kader 2018/19:

    Tor:
    Lucas Weigand, Jonas Weigand, Matthias Felder, Michael Bohlens

    Abwehr:
    Simon Albert, Marco Dettling, Uwe Haizmann, Christian Wößner, Sebastian Klönter, Jonathan Maier, Jan Maier, Patrick Haug, Moritz Lange, Marko Wegenast, Marco Schmid, Matthias Held, Pascal Schlee, Florian Winter, Simon Schwizler, Fabian Schwizler, Timo Pfau, Christoph Lange

    Mittelfeld/Angriff:
    Tobias Abberger, Marcel Haug, Jens Maier, Benjamin Stahl, Manuel Meier, Markus Lehmann, Steven Maier, Alexander Plicht, Nick Kau, Fabian Ziemehl, Felix Lange, Marcel Hagenlocher, Dennis Tinnefeld, Manuel Faißt, Senad Mustafa, Tobias Wulzinger, Sertan Daglar

    Linienrichter:
    Michael Martin

    Betreuer:
    Michael Kress

    Trainer:

    Sebastian Schmid

    Co-Trainer: Sertan Daglar

    Torwarttrainer: Michael Bohlens

    20173017 Sebastian 
    Sebastian Schmid
    Ansprechpartner: Dirk Tinnefeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Moritz Lange (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
     
    Statistik: Ergebnissen/Tabelle Zur Startseite von FUSSBALL.DE

     

    Symbolbild Fussball

     

  • Erste Mannschaft 2019/20

    HQ SVO Fahne zink Logo final 250px

    SV Oberiflingen I

    Kreisliga A1 - Bezirk Nördlicher Schwarzwald

    3malHochLayer         Spielort Heimspiele: Oberiflingen (Google Map) und Dürrenmettstetten (Google Map)
    Trainingsorte: Oberiflingen und Dürrenmettstetten
    Trainingszeiten: Dienstag / Freitag ab 19 Uhr
    Team im August 2019:

    Erste201920 190803

    Kader 2019/20:

    Tor:
    Lucas Weigand, Jonas Weigand, Matthias Felder, Michael Bohlens

    Abwehr:
    Simon Albert, Marco Dettling, Uwe Haizmann, Christian Wößner, Sebastian Klönter, Jonathan Maier, Jan Maier, Patrick Haug, Moritz Lange, Marko Wegenast, Marco Schmid, Matthias Held, Pascal Schlee, Florian Winter, Simon Schwizler, Fabian Schwizler, Timo Pfau, Christoph Lange

    Mittelfeld/Angriff:
    Tobias Abberger, Marcel Haug, Roman Rieger, Jens Maier, Benjamin Stahl, Manuel Meier, Markus Lehmann, Steven Maier, Alexander Plicht, Nick Kau, Fabian Ziemehl, Felix Lange, Nico Kübler, Dennis Tinnefeld, Manuel Faißt, Senad Mustafa, Tobias Wulzinger, Sertan Daglar

    Linienrichter:
    Michael Martin

    Betreuer:
    Michael Kress

    Trainer:

    Sebastian Schmid

    Co-Trainer: Sertan Daglar

    Torwarttrainer: Michael Bohlens

    20173017 Sebastian 
    Sebastian Schmid
    Ansprechpartner: Dirk Tinnefeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
    Moritz Lange (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
     
    Statistik: Ergebnissen/Tabelle Zur Startseite von FUSSBALL.DE

     

    Symbolbild Fussball

     

  • Fußball Aktive: Erweiterte Kooperation im Herzen des Landkreises

    iButton ohneHGRGemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft: Im Aktivenbereich spielen künftig der SV Oberiflingen und die SpVgg Dürrenmettstetten zusammen mit den Vereinen SV Schopfloch, SG Dettlingen-Bittelbronn, SV Dießen in einer Kooperation die als SV Oberiflingen gemeldet ist.

     
    Offizielle Pressemitteilung:
     
    202506 Koop Erw SGMDBDSSV Oberiflingen und SpVgg Dürrenmettstetten erweitern die bestehende Kooperation ab der Saison 2025/26

    Oberiflingen, Juni 2025 – Der SV Oberiflingen und die SpVgg Dürrenmettstetten freuen sich bekannt zu geben, dass zur kommenden Saison 2025/26 eine neue, zukunftsweisende Kooperation im Aktivenbereich eingegangen wird. Gemeinsam mit dem SV Schopfloch, der SG Dettlingen-Bittelbronn und dem SV Diessen wird unter dem Namen SV Oberiflingen eine Kooperation gebildet.

    Die Zusammenarbeit ist das Ergebnis intensiver und konstruktiver Gespräche, die in den vergangenen Monaten zwischen den beteiligten Vereinen geführt wurden. Ziel ist es, die Kräfte zu bündeln, die sportliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und langfristig stabile Strukturen im regionalen Fußball aufrechtzuerhalten.

    Bereits im Jugendbereich arbeiten die Vereine seit längerer Zeit erfolgreich zusammen – diese bewährte Zusammenarbeit wird nun auf den Aktivenbereich ausgeweitet.
    Die Spiele der neuen Kooperation werden nicht nur in Oberiflingen und Dürrenmettstetten, sondern auch in Schopfloch, Dettlingen und Diessen ausgetragen. Damit möchten die Vereine auch weiterhin ihre Verwurzelung in den jeweiligen Gemeinden bewahren und die regionale Fußballkultur stärken.

    "Wir sehen in dieser Kooperation einen wichtigen Schritt, um den Herausforderungen des modernen Amateurfußballs zu begegnen. Zusammen sind wir stärker und können den Spielern bessere sportliche Perspektiven bieten", so der Tenor aus den Vorständen der Kooperationsvereine.

    Der SV Oberiflingen und alle beteiligten Vereine blicken mit großer Vorfreude und Zuversicht auf die gemeinsame Zukunft und bedanken sich bei allen Mitgliedern, Fans und Unterstützern für das entgegengebrachte Vertrauen.
     
    Bild: Vorstände der beteiligten Vereine. (vlnr) Dominik Schmid SG Dettlingen-Bittelbronn, Markus Lehmann SpVgg Dürrenmettstetten, Dirk Tinnefeld SV Oberiflingen, Marku Schröter SV Dießen, Marc Worm SV Schopfloch

     


    🤔 Noch einige Gedanken dazu, auch mit Blick in die Vereinshistorie und die Zukunft:

    Tradition, Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement stehen seit Jahrzehnten im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit in unseren dörflichen Strukturen. Doch manchmal zeigt uns die Geschichte, dass Veränderungen notwendig sind, um den Fortbestand des Geschaffenen zu sichern. Diese Einsicht prägt auch die jüngste Entscheidung, die Weichen für eine engere Zusammenarbeit mit unseren Nachbarvereinen zu stellen.

    In sieben Jahren wird der SV Oberiflingen sein 100-jähriges Jubiläum feiern – ein stolzer Meilenstein, den auch der SV Schopfloch im selben Jahr erreicht, während der SV Dürrenmettstetten dieses Jubiläum bereits ein Jahr früher begeht. Gleichzeitig konnte die SG Dettlingen/Bittelbronn jüngst ihr 50-jähriges Bestehen feiern und Dießen feiert nächstes Jahr das 75jährige. Hinter all diesen Zahlen stecken unzählige Stunden an Engagement und Herzblut, die von Generationen von Mitgliedern und Ehrenamtlichen geleistet wurden, um den eigenen Verein und die Fußballsparte zu gestalten.

    Doch die Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es Momente gibt, in denen man innehalten und neue Wege einschlagen muss.

    Ein Blick in unsere eigene SVO-Geschichte erinnert uns daran, dass "weiter, immer weiter" auch mal bedeuten kann eine Unterbrechung einzulegen: Bereits 1965 musste der SV Oberiflingen den Spielbetrieb mangels Spieler einstellen. Einige der verbliebenen Spieler wechselten nach Dießen andere nach Dürrenmettstetten, um dort weiterhin aktiv zu sein. Es dauerte einige Jahre und viel Einsatz, bis Anfang der 1970er eine neue aktive Mannschaft gebildet werden konnte – ein Team aus nachrückenden Jugendspielern und erfahrenen "Haudegen", ein Team, das die Grundlage für seither über 50 Jahre kontinuierlichen aktiven Spielbetrieb im SVO legte.

    Heute stehen Dießen, Schopfloch, Dettlingen/Bittelbronn vor einer ähnlichen Situation. Nach intensivem Ringen um Lösungen wurde beschlossen, die Kräfte im Rahmen einer Kooperation mit dem SV Oberiflingen/ der SpVgg Dürrenmettstetten zu bündeln – eine Entscheidung, die nicht leichtgefallen ist weil man nicht einfach etwas aufgibt, aber mit Blick auf die Zukunft unabdingbar erscheint. Gleichzeitig lebt man diese Kooperation im Jugendbereich bereits seit Jahren erfolgreich und soll nun auch bei den Aktiven neue Perspektiven schaffen.

    Unser Ziel ist klar: Wir möchten das Fußballherz im Landkreis dauerhaft und spürbar schlagen lassen – in allen Ortschaften.

    Und deshalb bedeutet in dieser Situation Erfolg nicht nur, in Tabellen gut abzuschneiden, sondern vor allem, Begeisterung für den Fußball zu entfachen. Wir wollen dass sich wieder mehr Menschen dauerhaft für unseren Sport begeistern und aktiv einbringen. Vielleicht führt diese Begeisterung eines Tages sogar dazu, dass einzelne Vereine wieder eigenständig agieren können – so, wie es der SV Oberiflingen vor 50 Jahren selbst erlebt hat.

    Um diese Ziele zu erreichen, wird es notwendig sein, noch engagierter, kreativer und vor allem zielgerichteter zu arbeiten. Es gilt, aus der Zusammenarbeit mehr entstehen zu lassen als eine starke Kooperation. Das erfordert Einsatz, Ideenreichtum und die Unterstützung aller – ob auf dem Platz, am Spielfeldrand oder im Hintergrund.

    Wir blicken voller Zuversicht auf diesen neuen Weg und freuen uns auf ein stärkeres Miteinander, eine noch größere treue Unterstützung bei den Spielen und bildlich gesprochen einen deutlich spürbaren Herzschlag im Zentrum unseres Fußballbezirks. 💙❤️💚💛🤍

    Lasst uns diesen Weg mit Leidenschaft und Einsatz gehen – für den Fußball, für unsere Vereine und ein gutes Stück Heimat das uns alle verbindet. ⚽️🤝💪🏟️

     
     
     
     
  • I./ II.: Erste Saison in neuer Umgebung A3 Süd beendet
    Der Monat Juni beendet das Fußballjahr im WFV, und die letzten Entscheidungen fallen dieser Tage in den Relegationsspielen. Für unsere Aktiven endete die erste Saison in der neuen Umgebung - dem südlichen Teil des Fußballbezirks - mit dem Heimspiel am 7. Juni gegen den SV Tumlingen-Hörschweiler.
     
    Die Erste lief letztendlich auf dem 8. Platz ins "Ziel" ein. 45 Punkte wurden erspielt in einer Saison mit vielen Aufs und Abs, mal näher an der Top 3 dran, mal in der Gefahr in den Abstiegskampf reingezogen zu werden. 
    202425 ErsteSaisonFieberkurve
    Die Zweite erreichte mit 20 Punkten den Platz 6 in einer Klasse mit 10 Teams (30 Spieltage werden angezeigt, weil sich der Spielplan und die Spieltagszählung an der Staffel der Ersten mit 16 Teams ausrichtet).
    202425 ZweiteSaisonFieberkurve
    Die Verlaufskurven spiegeln wider, dass beide Teams im Verlauf der Saison damit zu kämpfen hatten, dass man viele Ausfälle zu verzeichnen hatte und entsprechend Personal tauschen und ersetzen musste. Bedingt durch die Anzahl der erzwungenen Wechsel geht zwangsläufig die Konstanz verloren, was sich dann auch in den Ergebnissen ausdrückt. Danke allen Kickern, die das Jahr über zur Stange gehalten haben und bereit waren sich gegenseitig auszuhelfen.
    Dass uns das immer wieder möglich ist, ist unserer Jugendabteilung zu verdanken, die es trotz der überschaubaren Größe unserer Ortschaften schafft, laufend Spieler in den Aktivenbereich hochzubringen. Eine wahre Herkulesaufgabe in der heutigen Zeit, was uns beim Blick in den WFV/DFB und den Mannschaftsstatistiken immer bewusst sein sollte. Bitte unterstützt die Jugendabteilung in den vielfältigen dort anfallenden Aufgaben, damit wir auch in den kommenden Jahren ein attraktives Angebot bieten können, um die Kinder und Jugendliche dauerhaft für den Fußball zu begeistern.
     
    Ein großes Dankeschön den beiden Trainern Patrick Haug und Marcel Hagenlocher für die anspruchsvolle Traineraufgabe in einem so wechselhaften Jahr.
     
    Allen ein Dankeschön, die in irgendeiner Art zur Durchführung der Spiele beigetragen haben, insbesondere sei hier Michael Martin erwähnt, der uns als Linienrichter einen zuverlässigen und treuen Dienst leistet. Danke auch allen die die Teams daheim oder auswärts unterstützt haben, neben dem sportlichen Auftreten ist diese herausragende Unterstützung das, was den SVO über die Jahre positiv kennzeichnet.
     
    Beim Rundenabschluss nach dem letzten Saisonspiel, gab es noch einige Würdigungen vorzunehmen:
    👋 Mit Tobias Wulzinger, Sven Gritsch und Fabien Ziemehl wurden 3 Spieler sowie Patrick Haug als Trainer verabschiedet und ein Geschenk überreicht - vielen Dank euch für euren Einsatz für den SVO:
     
     
    🙏 Ebenso erhielt Michael Martin ein kleines Dankeschön.
    🏆 Und auch der Verein erhielt ein Dankeschön, und zwar vom scheidenden Trainer Patrick Haug (war seit 2023 zusammen mit Marcel Hagenlocher verantwortlich für die Teams): Nico Kübler durfte stellvertretend für den ganzen SVO einen Pokal von Trainer Patrick Haug "für den besten Verein" entgegennehmen.
     
    Noch etwas Statistik:
    ⚽️ Die mannschaftsinternen Torschützenkönige sind Luca Rapp (6 Tore) bei der Zweiten und Tobias Eberhardt (11 Tore) bei der Ersten.
    😅 Ohne Fleiß, kein Preis! Beste Trainingsbeteiligung: Chris Trick mit 68, Joe Epple mit 67 und Emre Karanis mit 64 Trainingseinheiten.
     
    📈 Noch mehr Zahlen gefällig? Als Fortschreibung haben wir für unsere Erste eine etwas längere Statistik mit den Abschlusspaltzierungen die bis ins Jahr 1952 zurückreicht... 
    🔎 (Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster)
     
    Abschlussplatzierungen seit 1952 202506
     
     
    So, und jetzt ist erst einmal Sommerpause und "fußballerische" Erholung angesagt. Genießt die Zeit ehe es dann im Juli wieder mit der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 losgeht (zur Info: Trainerkonstellation für die neue Saison).
     
    Wir wünschen alle eine angenehme Sommerpause! 😎☀️🍹
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  • Spielplan & Ergebnisse Herren I Kreisliga A1 2023/24
     

     

     

  • Spielplan & Ergebnisse Herren I Kreisliga Süd 2024/25
     

     

     

  • Spielplan & Ergebnisse Herren Kreisliga A1 2022/23
     

     

     

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.