Unsere Heimat
Beitragsseiten
Der SV Oberiflingen e. V. stellt sich vor
Oberiflingen??? Unteriflingen??? Das sagt Ihnen nix? Wir helfen Ihnen! Hier der Link zur Google map.
Staat: | Bundesrepublik Deutschland | ![]() |
![]() |
Bundesland: | Baden-Württemberg | ||
Region: | Nördlicher Schwarzwald | ||
Landkreis: | Freudenstadt (Autokennzeichen: FDS) | ||
Gemeinde: | Schopfloch |
Der SV Oberiflingen e. V. ist der Sportverein der beiden Ortschaften Ober- und Unteriflingen.
Auf einer Hochebene über dem Glatt-, Neckar- sowie Dießener-Tal und auf halber Strecke zwischen Freudenstadt und Horb (ca. 60 km südwestlich von Stuttgart) gelegen gehören die beiden Ortschaften mit zusammen rund 1.100 Einwohnern zur Gemeinde Schopfloch.
1932 gegründet entwickelte sich der Verein vom reinen Fußballverein, vor allem in den letzten 30 Jahren hin zu einem Familienverein. Alle Generationen sollen sich beim SVO heimisch fühlen, auch diejenigen die sich dem Fußballsport nicht verschrieben haben.
Heute bietet der SV Oberiflingen e. V. mit der Sparte Freizeitsport sowohl Kindern, Jugendlichen wie Erwachsenen die Möglichkeit mit Volleyball, Beach-Volleyball, Gymnastik, Leichtathletik (Jugend), Frezeit-Radsport, Schach und - sollten es die Winter wieder einmal zulassen - Langlauf die Freizeit zu gestalten.
Mit der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse Nördlicher Schwarzwald gelang es der ersten Fußballmannschaft 1998 das sportliche Highlight in der über 80-jährigen Vereinsgeschichte zu setzen - dieser Erfolg konnte 2015 wiederholt werden und sogar durch die Meisterschaft der Reserve im gleichen Jahr das Double geholt werden. Aber auch die übrigen Mannschaften erzielen immer wieder sportlich beachtliche Ergebnisse.
Die Fußballjugendabteilung wurde 2000 mit dem Sepp-Herberger-Preis für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet. Die weitere Forcierung des Jugendspielbetriebs und die langfristige Bindung der Jugend an den Verein wird die Herausforderung der nächsten Jahre sein.
Daneben gilt es die umfangreichen Anlagen, angefangen bei den beiden Rasenspielfeldern über das 2012 fertiggestellte SPORTHEIM AM WASSERTURM bis hin zur Beach-Volleyball- und Freiluftschach-Anlage, zu erhalten und bei Bedarf zu optimieren bzw. zu ergänzen.
Mittlerweile zählt der Verein über 550 Mitglieder. Unser aller Aufgabe ist es das Erbe unserer Gründungskameraden fortzuführen.